top of page

Aktuelles

​​

„Unser Schulhort am Forst zu Gast bei Sachsen Fahnen“

 

 

​Wie jedes Jahr verbrachten wir wieder entspannte und erlebnisreiche Sommerferien in unserem Hort. 
Da uns schon lange interessierte, was in den großen Hallen im Gewerbegebiet auf dem Ochsenberg passiert, führte uns ein besonderer Ausflug zur Firma Sachsen nach Bernbruch.
Um uns die Arbeitsabläufe in dieser großen Druckerei besser vorstellen zu können, besuchten uns vorab die Mitarbeiterinnen Frau Antonia Schwabe und die Auszubildende Frau Lea Gräfe im Hort und planten mit uns die Herstellung eines großen Sitzsackes.
Gemeinsam mit unseren Kindern wurden Ideen gesammelt und das Motiv entworfen.
Endlich, in der vierten Ferienwoche war es soweit und wir machten uns mit 25 Ferienkindern auf den Weg zu Sachsen Fahnen.
Nachdem wir sehr herzlich begrüßt wurden, führten uns beide durch die großen Produktionshallen und zeigten uns, wie unser Sitzsack hergestellt wird – vom Bedrucken, über das Zuschneiden und Nähen, bis hin zum Befüllen.
Alle unsere Fragen wurden geduldig und ausführlich beantwortet, jeder nahm sich sehr viel Zeit für uns.
Kleine Andenken, wie z.B. Schlüsselanhänger und Untersetzer mit unserem Namen, deren Herstellung wir auch beobachten durften, ließen die Kinderaugen leuchten. 
Sehr beeindruckt und überglücklich machten wir uns auf den Rückweg mit der Gewissheit, dass bald ein ganz toller neuer Sitzsack in unserem Hort einen Platz finden wird.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Antonia Schwabe und Frau Lea Gräfe für die super Zusammenarbeit und diesen erlebnisreichen Ferientag.
Allen Mitarbeitern und der Geschäftsführung der Firma Sachsenfahnen ein herzliches Dankeschön für all die großen und kleinen Überraschungen während unseres Besuches. 
 

Die Kinder und ErzieherInnen vom Schulhort am Forst   

​

​​

„Ein Haus, in dem Kinder forschen“ – Tag der offenen Tür im Schulhort“

 

 

​Unter diesem Motto öffneten sich im Juni wieder die Türen für unsere Eltern, Großeltern, Geschwister sowie Freunde.
Auch unsere neuen Schulanfänger waren herzlich willkommen und viele nutzten diese Gelegenheit zum Schnuppern.
Nach einer kurzen Eröffnung luden zahlreiche Stationen zu den Themenbereichen aus der Natur und Umwelt, Mathematik und Technik zum Forschen und Verweilen ein.
Dabei kamen Spiel, Spaß und der Sport natürlich nicht zu kurz!
Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, so dass neben unseren Horträumen auch unser gesamtes Spiel- und Sportgelände mit genutzt werden konnte.
Durch die Mitwirkung der Lehrer unserer Grundschule und nicht zuletzt der Unterstützung unserer Eltern wurde dieser Nachmittag zu einem tollen Erlebnis für Groß und Klein!
Auch die Schul- und Kitasozialarbeiterin waren aktiv mit vertreten.
Auf diesem Wege noch einmal unser herzlichstes Dankeschön an alle Mitstreiter!!
Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist auf alle Fälle wieder geplant, nun geht es aber für alle erst einmal in die wohlverdienten Sommerferien!

​

​​

„Ein Haus steht in der Humboldtstraße"
Unser Auftritt zum Festwochenende 800 Jahre Kamenz

​

 

​Lange haben unsere Hortkinder der ersten bis vierten Klasse intensiv mit den beiden Musikpädagoginnen Frau Lenk und Frau Zobel geprobt, um unserer Heimatstadt Kamenz zu ihrem Jubiläum zu gratulieren.
Ein bunter Blumenstrauß an Liedern, Gedichten und Tänzen brachte das Leben in unserem schönen Haus auf der Humboldtstraße näher.
Viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Gäste trotzten dem einsetzenden heftigen Regen und folgten fast eine Stunde lang unserem Programm auf der Bühne am Lessingturm.
Zum Abschluss sangen alle noch gemeinsam unser Kamenzer Forstfestlied                            “Ein Städtlein hängt am Berge“.
Der sehr herzliche und lange Applaus bestätigte allen Beteiligten, dass sich ihre Mühe gelohnt hat und unser Programm bei den Zuschauern sehr gut angekommen ist.

​

​​​

„Bitte Platz nehmen!“

 

 

​Pünktlich zum Festwochenende der 800- Jahrfeier unserer Heimatstadt Kamenz wurde das Schaufenster des Altstadttreffs wieder von unserem Schulhort geschmückt.
Dieses Mal laden wir die Kamenzer und ihre Gäste symbolisch ein, Platz zu nehmen und mitzufeiern.
Fünf Stühle, die verschiedene Symbole wie der Rote Turm, unsere Grundschule, das Kamenzer Wappen, das Rathaus und das Forstfest darstellen, wurden dafür in fleißiger Zusammenarbeit der Kinder mit zwei Erzieherinnen gestaltet.

​

2020 by A&JKubisch

bottom of page