
Aktuelles
„Alte und junge Menschen zusammenbringen – wir bauen eine Generationsbrücke“
Unser Schulhort am Forst und das Seniorenzentrum AZURIT leben eine seit Jahren bestehende Kooperation im Sinne des Projektes „Generationsbrücke“, welches für die Beteiligten nicht mehr wegzudenken wäre und für alle eine tolle Win-Win-Situation ist. Die Alten können von der Lebensfreude der Jungen profitieren, die Jungen von der Weisheit der Alten.
Vor einigen Wochen begann ein neues Jahr und Kinder der vierten Klasse hatten die Idee, den Senioren und Seniorinnen einen kleinen Neujahrsgruß zu bringen. Gesagt. Getan. Mit Unterstützung von Frau Hell, Kitasozialarbeiterin vom ESF geförderten Programm „Kinder stärken 2.0“, entwickelten die Kinder ein Kulturprogramm mit Liedern und Gedichten sowie eine Collage mit Neujahrsgrüßen in Schrift und Bild. An einem kalten Nachmittag packten sie die Collage, Gitarre und Querflöte ein und wanderten zum nahegelegenen Seniorenzentrum. Hier wurden die Kinder ganz herzlich willkommen geheißen. Sie ließen die Instrumente und ihre Stimmen erklingen, die Luft war erfüllt von Fröhlichkeit und Dankbarkeit. Nach dem gemeinsamen Singen eines Winterliedes von Jung und Alt, verabschiedeten sich die Viertklässler mit dem Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen.
In den Winterferien kamen die Kinder ersten Klasse, begleitet von Erzieher/innen des Schulhortes sowie der Kitasozialarbeiterin Frau Hell, um einen Vormittag mit Musik und Instrumenten zu erleben. Frau Lenk als Musikpädagogin führte Alt und Jung mittels aktivierender Begleitung von verschiedensten Instrumenten und wehenden Tüchern durch die musikalische Welt von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Im gemeinsamen Miteinander erlebten alle die Verbindung durch Musik und Bewegung. Jeder machte mit so gut er konnte. Einige Hilfestellungen ließen Jedermann lächeln. Nach so viel Aktivität wurden die Kinder herzlich zum Naschen von Obst und dem Genießen von Getränken eingeladen. Es war für alle ein wunderbarer Vormittag, der uns lange in Erinnerung bleiben wird.
Angela Hell
Zusätzliche Fachkraft im Projekt „Kinder Stärken 2.0“


